Internationale Tagung über die Restaurierung mittelalterlicher Kunst
Von: Professor Thomas Staemmler
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens richtete die Fachrichtung Konservierung und Restaurierung zusammen mit ihrem Förderverein am 15. November in der Fachhochschule Erfurt eine internationale Tagung über Technologien, restauratorische Behandlung und präventive Restaurierung mittelalterlicher Meisterwerke aus.
Etwa hundert Gäste aus Deutschland sowie dem nahen und fernen Ausland waren gekommen. Sie hörten und diskutierten die in englischer Sprache gehaltenen Vorträge von Fachleuten aus der Schweiz, England, Italien und Belgien.
Das Themengebiet reichte von Glasmalereien der Kathedrale von York über Mosaiken an der Außenfassade des Veitsdoms in Prag, Wandmalereien von Giotto in San Francesco, Assisi, polychrom gefasste Steinskulpturen der Fassade des Rathauses von Brüssel und der Kathedrale von Tournai bis zu jüngst abgeschlossenen Restaurierungsprojekten für das neue Nationalmuseum von Katar in Doha.
Das Themenspektrum entspricht den fünf Studienschwerpunkten der Erfurter Fachrichtung und fand seinen gemeinsamen Nenner in der Zeit des Mittelalters.
Die Resonanz war so gut, dass bereits über einen weiteren internationalen Symposium im kommenden Jahr nachgedacht wird.